Heute (26.11.) hat der Senat den Mietenspiegel 2019 vorgestellt. Zwischen 2017 und 2019 sind die Mietpreise in Hamburg um 2,6 Prozent gestiegen. Dies entspricht einer Mietpreissteigerung, die in etwa der durchschnittlichen Preissteigerungsrate von 1,3 Prozent entspricht. Dies ist aus Sicht der Grünen Fraktion zunächst ein gutes Zeichen und ein Ergebnis der Anstrengungen von Stadt, Bevölkerung und Unternehmen im Wohnungsbau. Weiterlesen
Suchen
-
Neueste Beiträge
- Baulandmobilisierungsgesetz – Licht und Schatten
- Soziale Erhaltungsverordnung Eilbek – Duge: „Verdrängungsdruck ist sozialer Sprengstoff für Hamburg“
- Wohnraumförderung 2019 – Duge: „Rot-Grün in Hamburg macht’s vor“
- Praxisklassen bleiben erhalten: Duge: „Für die berufliche Orientierung unverzichtbar“
- Listenaufstellung für die Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020
Wo ich nächste Woche bin
- No upcoming events
Kategorien
- Allgemein (13)
- Anfragen (5)
- Anträge (3)
- Bezirke (6)
- Altona (1)
- Hamburg-Mitte (3)
- Wandsbek (1)
- Schulpolitik (4)
- Themen (28)
- Denkmalschutz (1)
- Mieten und Wohnen (12)
- Stadtentwicklung (17)
- Transparenz + Beteiligung (2)
Beitrags Archiv
Links